Krüge – unentbehrlich in jedem Haushalt.
Gefässe zum Aufbewahren von Flüssigkeiten zählen zu den ältesten Gegenständen, die der Mensch geschaffen hat, um seine Lebensbedingungen zu verbessern. Ob Wasser oder aus Früchten hergestellte Flüssigkeiten wie Öl, Wein oder Obstsäfte konnten in entsprechend geeigneten Gefässen mehr oder weniger lang aufbewahrt werden. Ob nomadisierend oder sesshaft, für den Menschen waren Krüge schon in vorgeschichtlicher Zeit unentbehrlich. Die Bedeutung dieser wichtigen Erfindung zeigte sich auch darin, dass Krüge nicht nur nützliche Gebrauchsgegenstände waren, sondern oft gleichzeitig dekorativen Zwecken dienten und deshalb kunstvoll gestaltet und verziert wurden.
Auch heute noch, nach Tausenden von Jahren, hat der Krug seine Bedeutung im täglichen Leben nicht verloren. Zwar kann man heute alle Flüssigkeiten abgepackt und abgefüllt im Laden kaufen. Wem jedoch eine schöne und gepflegte Ess- und Wohnkultur wichtig ist, benützt zum Servieren speziell dazu geschaffene Krüge. Ob Wasserkrüge, Saftkrüge, Milchkrüge, Weinkrüge: die Auswahl ist gross. Für jeden Zweck und für jede Gelegenheit gibt es geeignete Gefässe, die sowohl nützlich sind, wie auch ästhetischen Ansprüchen genügen.
Krüge sind nicht nur im Sommer ein Thema, sondern das ganze Jahr hindurch aktuell. Sie machen sich gut auf jeder schön gedeckten Tafel, auf einem Bürotisch oder beim Apéro.
Namhafte Firmen sorgen dafür, dass kein Mangel an schönen, künstlerisch gestalteten Krügen aus Glas, Keramik, Porzellan oder Silber herrscht.
Die Partnerfirmen der Schweizer Interessengemeinschaft Ambiente-Tavola garantieren für höchste Qualität und bestes Design.